Was dachten die Deutschen, als sie vom Angriff auf die UdSSR erfuhren? H
admin4-4 minutes admin3-4 minutes 1940 und 1941 waren äußerst turbulente und unvorhersehbare Jahre. Deutschland und die UdSSR sammelten ihre Armeen an den Grenzen Polens, was bereits in den ersten Kriegsmonaten zu einer verheerenden Niederlage der UdSSR führte. Doch aus der…
Seltene Bilder aus Ravensbrück – Einblicke in das größte Frauen-Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs. Was.H
admin2-3 minutes Ravensbrück war das einzige größere nationalsozialistische Frauenkonzentrationslager. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbrück ein Frauenkonzentrationslager zu errichten. Himmler wählte diesen Ort aufgrund seiner Abgeschiedenheit und gleichzeitig der guten Erreichbarkeit. Ravensbrück war ein kleines Dorf in einer wunderschönen Gegend…
Der Bau der Berliner Mauer, 1961.H
admin4-5 minutes Zwischen 1949 und 1961 verließen rund 2,7 Millionen Menschen die DDR und Ost-Berlin, was die SED-Führung zunehmend in Schwierigkeiten brachte. Etwa die Hälfte dieses stetigen Flüchtlingsstroms waren junge Menschen unter 25 Jahren. Täglich passierten etwa eine halbe Million…
‘We live near a luxury hotel housing migrants – Labour has totally let us down’.H
admin4-5 minutes Am 17. Juli 1944 fand in Moskau ein spektakulärer und symbolträchtiger Marsch statt, der in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs einging. Rund 57.000 deutsche Kriegsgefangene wurden durch die Straßen der sowjetischen Hauptstadt geführt – ein lebendes Symbol für…
1.700 Schuss pro Minute: MG34 – die Superwaffe der Bundeswehr.H
admin3-4 minutes Das Design des MG 34 entstand in Deutschland in der Zwischenkriegszeit vor den beiden Weltkriegen. Bis zum Zweiten Weltkrieg waren Maschinengewehre normalerweise wassergekühlt – und dementsprechend schwer und unbeweglich. Bemühungen, ein luftgekühltes Maschinengewehr zu entwickeln, führten zum MG…
Ankunft in Berlin: Ein Moment zwischen Front und Heimat.H
admin4-4 minutes Berlin, eine Stadt voller Geschichte, war während des Zweiten Weltkriegs nicht nur das politische Zentrum des Dritten Reiches, sondern auch ein Ort des ständigen Kommens und Gehens. Soldaten, Zivilisten, Flüchtlinge und Offiziere durchquerten täglich Bahnhöfe wie diesen. Das…
Starke Frauen nach dem Krieg – Wie Trümmerfrauen Deutschlands Städte wiederaufbauten.H
admin3-4 minutes Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag ein Großteil Deutschlands in Trümmern. Städte wie Berlin, Hamburg, Köln und Dresden waren durch die verheerenden Bombenangriffe der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Millionen Menschen standen vor dem Nichts…
Der lange Weg des Wiederaufbaus in Dresden, 1945–1970
Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt Dresden in Ostdeutschland schwere Zerstörungen durch Luftangriffe. Viele Menschen kamen ums Leben, und es entstand eine anhaltende Diskussion über die Hintergründe und Auswirkungen des Angriffs. Dresden war die Hauptstadt des Bundeslandes…
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941 Deutschland ließ die besetzten sowjetischen Gebiete absichtlich aushungern, indem es deren Nahrungsmittel für den deutschen Bedarf plünderte. Dies war der „Hungerplan“, der Millionen von Menschen verhungern ließ. Dies war…
Zweiter Weltkrieg: Deutsche Rationen und Ernährung der Truppen des Dritten Reichs
Bildnachweis: Denkanstöße – Fluch in Kreide: „Gott strafe England“ lautet die Inschrift auf dem Flugabwehrgeschütz hinter den Soldaten, die aus ihrem Essgeschirr essen. Die kaum lesbare Schrift auf dem Gewehrlauf lautet: „Schießen Sie immer auf einen Pfahl.“ Von G. Paul…