Wasserflugzeug Arado Ar 196 der Luftwaffe auf Kreta
Wasserflugzeug Arado AR 196 der Luftwaffe im Flug über der Suda-Bucht auf Kreta, 1942–1943. Die Arado AR 196 war ein Bordaufklärungsflugzeug mit Starrflügeln, das 1938 erstmals eingeführt wurde und während des gesamten Krieges im Einsatz war. Sie wurde von den…
Erich von Manstein an der Ostfront, 1943
Erich von Manstein wurde irgendwann im Juni 1943 fotografiert, während er neben einigen türkischen Generälen an der Ostfront eine Zigarre rauchte. Obwohl die Türkei bis Februar 1945 neutral blieb (und sich dann den Alliierten anschloss), reisten türkische Generäle an die…
Damals und heute: Ludendorffbrücke bei Remagen
Die Ludendorff-Brücke im Jahr 1945 im Vergleich zur heutigen Zeit. Die Brücke wurde im Ersten Weltkrieg in Remagen, Deutschland, gebaut, um den deutschen Truppen den Weg über den Rhein zu erleichtern. Anfang März 1945 war diese wichtige Brücke noch erhalten,…
Gesichter des Bösen: Die weiblichen Wächterinnen der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 1939–1945
Die Konzentrationslager der Nazis während des Zweiten Weltkriegs waren für Millionen unschuldiger Menschen ein Ort unvorstellbaren Grauens und Leidens. Während der Rolle der männlichen Wächter bei der Begehung dieser Gräueltaten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wurde die Rolle der weiblichen Wächter…
Czesława Kwoka, 14 Jahre alt, Kind, Opfer des Konzentrationslagers Auschwitz, wie auf ihrem Häftlingsfoto vom Dezember 1942 zu sehen ist
Häftlingsidentitätsfotos von Czeslawa Kwoka aus Polen, aufgenommen von Wilhelm Brasse. Laut dem United States Holocaust Memorial Museum kam Czeslawa am 13. Dezember 1942 mit ihrer Familie in Auschwitz an und starb am 12. März 1943. Sie war 14 Jahre alt….
Dresden 1945: Eine fotografische Dokumentation der Stadt nach dem Krieg
Am 15. Februar setzten weitere 200 US-Bomber ihren Angriff auf die Infrastruktur der Stadt fort. Insgesamt warfen die Bomber der 8. US-Luftflotte über 950 Tonnen Sprengbomben und über 290 Tonnen Brandbomben auf Dresden ab. Später warf die 8. US-Luftflotte vor…
Die Geschichte der Berliner Mauer in Bildern, 1961–1989
West-Berliner Bürger halten am 10. November 1989, einen Tag nach der Öffnung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch die ostdeutsche Regierung, eine Mahnwache auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor ab. Die Berliner Mauer wurde am 13. August…
Deutsche Polizisten rauchen mit einem französischen Gefangenen, 1940-N
Im Jahr 1940 kapitulierte Frankreich nach einem schnellen Vormarsch der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Das Land wurde in zwei Zonen geteilt: den besetzten Norden unter direkter deutscher Kontrolle und den Süden, verwaltet von der sogenannten Vichy-Regierung – einem kollaborierenden…
Deutsche Kriegsproduktion 1943: Messerschmitt Bf 109 vom Band!.N
Heute ist die Welt mit einer Tatsache konfrontiert, die ebenso unbestreitbar wie beängstigend ist: Noch vor Ende dieses Jahrzehnts oder sogar noch vor Ende dieses Jahres könnte ein Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbrechen. Unsere Einschätzung der Macht…
Soldatin als Fluglotsin, Berlin, 1. Mai 1945, Leningrad. N
Sowjetische Marschälle und Offiziere, die während des Krieges von ihren Familien getrennt wurden, fanden Trost in den Armen weiblicher Soldaten. In Friedenszeiten wurden sie „Mätressen“ genannt, im Krieg jedoch zu „PPD“ abgekürzt. Die Misserfolge der ersten Kriegsphase zwangen die sowjetische…