Latest post

Atemberaubende Vintage-Fotos, die das alltägliche Leben im Berlin der 1920er Jahre einfangen

Das Berlin der 1920er Jahre war eine Stadt der sozialen Gegensätze. Während ein großer Teil der Bevölkerung nach dem Ersten Weltkrieg noch immer mit hoher Arbeitslosigkeit und Entbehrungen zu kämpfen hatte, entdeckten die Oberschicht der Gesellschaft und eine wachsende Mittelschicht…

Ein ehemaliger Sekretär eines Nazi-Lagers wurde gerade wegen Beihilfe zu 10.000 Morden angeklagt

  Panstwowe Muzeum StutthofDie Baracken des Konzentrationslagers Stutthof, gezeigt nach der Befreiung des Lagers im Mai 1945. Irmgard F. war etwa 17 Jahre alt, als sie 1943 Sekretärin im Konzentrationslager Stutthof in Polen wurde. Etwa zwei Jahre lang ging sie…

Rudolf Höß und der 16. April 1947: Ein Tag der historischen Verantwortung und Erinnerung

Am 16. April 1947 wurde Rudolf Höß, der erste Lagerkommandant des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz, nach einem rechtsstaatlichen Verfahren in Polen hingerichtet. Dieses Ereignis stellt einen der bedeutendsten Momente in der juristischen und historischen Aufarbeitung der Verbrechen des Zweiten Weltkriegs dar….

Öffentliche Demütigung jüdischer Frauen in Linz – Ein dunkles Kapitel der NS-Zeit

Im März 1938, nach dem sogenannten „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich, begannen in vielen österreichischen Städten sofort antijüdische Maßnahmen, die sich sowohl durch systematische Diskriminierung als auch durch öffentliche Demütigung äußerten. In der Stadt Linz, der späteren „Führerstadt“ Adolf…

Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst

Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst Die 28-cm-Kanone 5, auch bekannt als Krupp K5, war eine der schwersten und beeindruckendsten Eisenbahngeschütze des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von den deutschen Ingenieuren der Firma Krupp entwickelt und…

HALB LKW, HALB PANZER, DAS DEUTSCHE SD.KFZ 251 WAR VOLLKOMMEN ERFOLGREICH

Entstehungsgeschichte des Sonderkraftfahrzeugs 251 Dieses Fahrzeug war ein vertrauter Anblick und wurde während des gesamten Zweiten Weltkriegs allgemein mit der deutschen Infanterie in Verbindung gebracht. Es war ursprünglich eine einfache gepanzerte Version des Halbkettenfahrzeugs Sd.Kfz. 11. Das Halbkettenfahrzeug war eine…

Uncategorized

Lepa Radić – Ein Gesicht des jugendlichen Widerstands gegen den Faschismus

Lepa Radić war eine junge Frau aus Bosnien und Herzegowina, die während des Zweiten Weltkriegs eine bemerkenswerte Rolle im Widerstand gegen die Besatzung durch das nationalsozialistische Deutschland spielte. Geboren im Jahr 1925 in einer kleinen Stadt nahe Bosanska Krupa, schloss…

Auschwitz-Birkenau im März 1943 – Ein historischer Wendepunkt im Lagerkomplex

22. März 1943 wurde im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau das Krematorium IV fertiggestellt. Dieser Tag markiert ein weiteres Kapitel in der systematischen Umsetzung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Die Bauarbeiten begannen bereits im Herbst 1942. Mit der Fertigstellung von Krematorium…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa, 1940–1944

Ein französisches Mädchen in deutscher Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942, und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, die einheimischen Männer hingegen entweder nicht (tot, in Gefangenenlagern, untergetaucht) oder hatten einen stark herabgesetzten Status….

Deutsche Soldaten in der Ukraine, 1941

Ein kleiner Karton mit sechs Rollen deutscher Agfa-Filmnegative, sorgfältig in Transparentpapier eingewickelt, wurde von seinem neuen Besitzer im Keller eines alten deutschen Hauses gefunden. Der junge Deutsche schenkte diesen Fund seiner Freundin aus Polen mit den Worten: „Ich will damit…