Latest post

Faszinierende Aufnahmen von Dresden vor 70 Jahren – einst und heute, nach den Luftangriffen

Dresden, die Hauptstadt Sachsens, gilt heute als eine der schönsten Städte Deutschlands. Ihre prachtvolle Altstadt mit der berühmten Frauenkirche, der Semperoper und dem Zwinger zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Doch vor genau 70 Jahren lag die Stadt in…

Trümmerfrauen−ein Spannungsfeld zwischen Heldinnen-und Opfermythos

Gemeinhin wird unter einer Trümmerfrau eine Frau verstanden, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Beseitigung der Trümmer und dem Wiederaufbau der zerstörten Städte beschäftigt war.(1) Interessant ist aber die doppelte Konnotation, denn Trümmerfrau zu sein, bedeutet auch, vor den…

Jüdische Häftlinge auf einem Todesmarsch, Dachau, 1945: Ein bewegender Blick auf das Leid kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Der Zweite Weltkrieg war eine Zeit unvergleichlichen Leidens und Schreckens, die nicht nur Europa, sondern die ganze Welt erschütterte. Während die Alliierten sich dem Sieg näherten, verschärften sich die Gräueltaten, die von den Nazi-Regimen begangen wurden. Ein besonders tragisches und…

Kanadischer Soldat mit geschlagenem deutschen Kriegsgefangenen, Caen, 1944

                      Das Foto wurde im Sommer 1944 in der Stadt Caen aufgenommen, einer strategisch wichtigen Ortschaft in der Region Normandie, Frankreich. Es entstand im Kontext der Operation Overlord, der alliierten…

Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943

Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende Quadratkilometer ihres…

SS-Garnison im Lager Auschwitz

Das Transkript des Podcasts Während der gesamten Existenz des Konzentrationslagers Auschwitz dienten über 8.000 SS-Männer dort. Laut Dr. Piotr Setkiewicz, Leiter des Forschungszentrums der Gedenkstätte, unterschied sich die SS-Garnison in Auschwitz stark von anderen Lagern. Als neu gegründetes und deutlich…

Der Spartakusaufstand in Berlin

Am 5. Januar 1919 brach im Nachkriegsdeutschland ein Machtkampf aus. Januar 1919: Barrikade in Berlin während des Aufstands Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa…

Erbeutete deutsche Kar98k-Gewehre in Stavanger, Norwegen, nach der Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945

Lagerraum auf dem Flugplatz Solar in Stavanger, in dem einige der schätzungsweise 30.000 Gewehre aufbewahrt werden, die den deutschen Streitkräften in Norwegen nach ihrer Kapitulation abgenommen wurden.   (Foto: Imperial War Museums)   Bei der Operation Doomsday fungierte die britische…

Invasion in Weißrussland. Sommer 1941

Ich kaufte drei eng gerollte Rollen Schwarzweiß-35-mm-Agfa-Filme auf einer Internetauktion in Deutschland. Der Verkäufer wusste so gut wie nichts darüber, um welche Negative es sich handelte, wer der Autor war oder wo sie aufgenommen worden waren. Auf einem der Kartons…

Die Sturmabteilung: Hitlers inoffizielle Schlägerarmee

Die SA, wörtlich „Sturmeinheit“, war einst eine Gruppe spezialisierter Truppen im deutschen Kaiserreich – bis Hitler sie in Massen zusammenrief, um seine politischen Gegner einzuschüchtern. Wikimedia CommonsDie Sturmabteilung verhalf Hitler zur Macht, wurde jedoch letztlich von ihm verraten und ermordet….