Befreiung von Auschwitz, dem Konzentrationslager der Nazis, in dem mehr als eine Million Menschen getötet wurden
Warnung: Dieser Artikel enthält grafische Beschreibungen und/oder Bilder von gewalttätigen, verstörenden oder anderweitig potenziell belastenden Ereignissen. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz und die 7.000 dort eingeschlossenen Hungernden. Anschließend entdeckten sie makabre Lagerhallen voller persönlicher Habseligkeiten…
Ein KZ-Opfer identifiziert einen SS-Wachmann, 1945
Ein tschechischer Überlebender, der von der US-Armee im Lager Buchenwald in Deutschland befreit wurde, identifizierte einen ehemaligen Wächter, der Gefangene brutal schlug. 14. April 1945. Kolorierte Version. Das Bild zeigt einen befreiten tschechischen politischen Häftling, der mit dem Finger…
Die letzte Dampflokomotive der Geschichte, die sich in Woronesch befindet
Bei der Ankunft am Bahnhof Woronesch-1 können die Gäste der Stadt im Park in der Nähe dieses Bahnhofs eine alte Dampflokomotive besichtigen. Einerseits ist es nicht besonders auffällig, andererseits handelt es sich nicht nur um eine alte Dampflok, sondern um…
Die letzte Ruhestätte – Ein stilles Zeugnis des Krieges bei Bastogne, Januar 1945
Am 3. Januar 1945, mitten im eisigen Winter der Ardennenoffensive, wurde in der Nähe der belgischen Stadt Bastogne ein stilles, aber eindrückliches Bild aufgenommen: Ein einfaches Grab, gekennzeichnet mit einem hölzernen Kreuz, einem deutschen Stahlhelm und einem aufgepflanzten Gewehr. Es…
Zusammenfassung des deutsch-sowjetischen Konflikts (1941–1945)
Im Juni 1941 begann ein groß angelegter militärischer Konflikt zwischen dem damaligen Deutschen Reich und der Sowjetunion. In den ersten Monaten des Vorstoßes erreichten die deutschen Truppen rasch wichtige Städte wie Minsk und Kiew. Trotz erheblicher Herausforderungen gelang es der…
Unglaubliche Bilder im Vergleich: Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs und heute..N
Getty Images hat Fotografien von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und im Jahr 2015 fusioniert – mit beeindruckender Wirkung. Diese faszinierenden Bilder zeigen den Kontrast der durch die Niederlage am Ende des Zweiten Weltkriegs verwüsteten Stadt mit der modernen, aufstrebenden Metropole, die…
Seltene Aufnahmen der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg
Vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 kämpften amerikanische, britische, kanadische, belgische und französische Truppen darum, die letzte große deutsche Offensive des Zweiten Weltkriegs zu stoppen, die in den waldreichen belgischen Ardennen begann. Obwohl die alliierten Truppen letztlich…
99 interessante Vintage-Schnappschüsse dokumentieren den Alltag deutscher Soldaten in den 1930er Jahren
Natürlich ist Krieg immer grausam, aber im Leben der Soldaten gab es in der Vergangenheit auch optimistische und spielerische Momente. Diese interessanten Vintage-Schnappschüsse unten dokumentieren den Alltag der Deutschen in den 1930er Jahren. Sie zeigen dies deutlich. …
Zwei deutsche Heeresgruppen auseinander gerissen
Lettland 1944: Ein genauerer Blick auf die Operation Bagration der Roten Armee und die Operation Doppelkopf der deutschen Armee Das Auto rumpelte über die holprigen, staubigen Straßen, weit weg von zu Hause. Es ist Juni 2019 und Gary und Jonny…
Die Soldaten der Waffen-SS
Die Soldaten der Waffen-SS waren eine Elitekampfeinheit des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs. Sie trugen feldgraue Uniformen mit SS-Runen auf dem Kragen und oft Totenkopf-Abzeichen. Diszipliniert und fanatisch ausgebildet, kämpften sie an allen Fronten Europas, von der Ostfront bis…