Month: May 2025

Ankunft in Berlin: Ein Moment zwischen Front und Heimat

Berlin, eine Stadt voller Geschichte, war während des Zweiten Weltkriegs nicht nur das politische Zentrum des Dritten Reiches, sondern auch ein Ort des ständigen Kommens und Gehens. Soldaten, Zivilisten, Flüchtlinge und Offiziere durchquerten täglich Bahnhöfe wie diesen. Das hier gezeigte…

Die Ostfront: Schlüsselschlachten und Strategien (1941–1944)

For the invasion of Russia, code-named ‘Operation Barbarossa’, the German Army assembled some three million men, divided into a total of 105 infantry divisions and 32 Panzer divisions. There were 3,332 tanks, over 7,000 artillery pieces, 60,000 motor vehicles and…

Fotografien von Hitlers triumphalem Einzug in Paris, 1940

Adolf Hitler mit anderen deutschen Beamten vor dem Eiffelturm in Paris, 1940. Einen Tag, nachdem Frankreich im Juni 1940 den Waffenstillstand mit Deutschland unterzeichnet hatte, feierte Adolf Hitler den deutschen Sieg über Frankreich mit einer triumphalen Tour durch Paris. Hitler…

Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen

Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah etwas,…

“Berlin 1939: Marsch durch die Hauptstadt – Als die Welt noch schwieg

Im Spätsommer 1939 herrschte in Berlin eine seltsame Mischung aus Ordnung, Machtpräsentation und unterschwelliger Unruhe. Auf den ersten Blick wirkte die Stadt wie jede andere europäische Metropole: Menschen eilten über breite Boulevards, Straßenbahnen ratterten durch die Alleen, und der Alltag…

“Die Schmach der Gefangenen: Deutscher Kriegsgefangenenmarsch in Moskau 1944

Am 17. Juli 1944 fand in Moskau ein Ereignis statt, das die Welt in Erstaunen versetzte: die “Parade der Besiegten”. An diesem Tag marschierten etwa 57.000 deutsche Kriegsgefangene, darunter Generäle, Offiziere und Soldaten, durch die Straßen der sowjetischen Hauptstadt. Diese…

26+ wunderschöne, traurige, aber berührende Farbbilder aus dem Zweiten Weltkrieg

Vielen Dank an Doug Banks und sein Team – die Meister der Kolorierung. Das Schöne an diesen kolorierten Bildern ist, dass man durch die Farbe selbst die kleinsten Details erkennen und studieren kann. Dadurch werden diese 100 Jahre alten Bilder…

Deutsche Gräber nahe Houffalize, Belgien – Ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Im Januar 1945, inmitten der letzten schweren Kämpfe an der Westfront, war die Region um Houffalize, Belgien, ein bedeutendes Schlachtfeld. Die deutschen Streitkräfte waren in der Ardennenoffensive, auch bekannt als „Schlacht um die Ardennen“, schwer in Kämpfe verwickelt. Diese Operation,…

Deutsche Soldaten posieren auf Motorrädern

Die deutsche Militärpolizei, oft als “Feldgendarmerie” bezeichnet, spielte eine wichtige Rolle in der Organisation der Wehrmacht. Ihre Hauptaufgaben umfassten die Regelung des Verkehrs an der Front, die Aufrechterhaltung der Disziplin innerhalb der Truppe sowie die Kontrolle von Kriegsgefangenen und Zivilisten…

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970

Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt war. Dresden war die Hauptstadt des…