Der Start der V-2-Rakete in Peenemünde 1945: Eine Revolution in der Kriegsführung
Die V-2-Rakete (Vergeltungswaffe 2) war die erste ballistische Rakete der Welt und markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Militär- und Raumfahrtgeschichte. Entwickelt wurde sie von deutschen Ingenieuren unter der Leitung von Wernher von Braun am Heeresversuchsanstalt Peenemünde, einer geheimen Forschungseinrichtung…
Lächeln trotz Trümmer: Junge Trümmerfrauen im Sommer 1945
Der Zweite Weltkrieg hatte Europa in Schutt und Asche gelegt. Millionen Menschen starben, Städte wurden ausgelöscht, Familien auseinandergerissen. Besonders in Deutschland hinterließ der Krieg eine zerstörte Infrastruktur und eine Bevölkerung, die nicht nur physisch, sondern auch seelisch am Boden lag….
Trümmerfrauen − ein Spannungsfeld zwischen Heldinnen- und Opfermythos.N
Carmen Hartl Gemeinhin wird unter einer Trümmerfrau eine Frau verstanden, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Beseitigung der Trümmer und dem Wiederaufbau der zerstörten Städte beschäftigt war.(1) Interessant ist aber die doppelte Konnotation, denn Trümmerfrau zu sein, bedeutet auch,…
Wer Deutschland wirklich vom Schutt befreite.N
Selbstlos und tatkräftig räumten die Trümmerfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg den Schutt weg und bauten die deutschen Städte wieder auf – so will es die Legende. In einer umfassenden Studie entlarvt die Historikerin Leonie Treber den Mythos Trümmerfrau als Inszenierung…
Unternehmen Barbarossa und Deutschlands Versagen in der Sowjetunion
Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die Führerdirektive 21, einen Befehl zum Einmarsch in die Sowjetunion. Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom Hafen Archangelsk im Norden Russlands bis zum Hafen Astrachan am…
Seltene Fotos des zerstörten Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs.N
Der Kölner Dom im Zweiten Weltkrieg Brücken über den Rhein Kriegsgefangenenlager in Remagen, Deutschland Kriegsgefangene Frankfurt am Main Köln, Deutschland Bombardierte Brücke Bombardiertes Krankenhaus Bombenschaden Gebäude ohne Dach Cinquantenaire-Park Industriegebiet Dreieckiger Stadtblock Comblain-au-Pont, Belgien Rangierbahnhof an einem Fluss Bombardierter Eisenbahn-Umsteigebahnhof…
Chaos in Berlin Ende April 1945, als die Verteidigung schwächer wurde und die Stadt schweren Angriffen ausgesetzt war.N
Die Lage im Bunker nahm am Nachmittag des 22. April eine dramatische Wendung: Hitler erfuhr, dass General Steiner den Angriff aus dem Norden nicht einmal begonnen hatte, dass die 9. Armee von General Busse praktisch eingekesselt war und dass das…
Verwirrung um das älteste Foto der Welt.N
Am Ortsrand von Saint-Loup-de-Varennes in Burgund steht ein Denkmal. Es ist dem berühmtesten Einwohner der 1.130-Seelen-Gemeinde gewidmet und besagt: „In diesem Dorf hat Nicéphore Niépce 1822 die Fotografie erfunden.“ Diese Jahreszahl ist allerdings falsch. Es stimmt zwar, dass Joseph Nicéphore Niépce die…
Die heute kreisfreie Stadt Koblenz blickt auf eine lange Geschichte zurück. N
Die heute kreisfreie Stadt Koblenz blickt auf eine lange Geschichte zurück: Die keltische Handwerker- und Handelssiedlung am Zusammenfluss von Rhein und Mosel wurde zu einem römischen Militärstandort ausgebaut, im Mittelalter entwickelte sich die Ansiedlung zum Hauptort im sogenannten Trierer Niederstift…
Geschichte der Stadt Koblenz – Reise durch die Jahrhunderte.N
Tom | Pixabay Geschichte der Stadt Koblenz – Reise durch die Jahrhunderte Römische Gründung und Antike Die Geschichte von Koblenz beginnt im Jahr 9 v. Chr., als die Römer hier eine Siedlung namens „Confluentes“ gründeten. Der Name, der „Zusammenfluss“ bedeutet,…