Month: May 2025

Der Panzer IV: Deutschlands meistexportierter Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg

Der Panzer IV bildete das Rückgrat der deutschen Panzerdivisionen im Zweiten Weltkrieg. Er wurde in großen Stückzahlen produziert und war an allen Fronten präsent. Seine über die Jahre hinweg erfolgten Modifikationen sicherten seinen Einsatz während des gesamten Krieges.

Zweiter Weltkrieg: Deutsche Rationen und die Ernährung der Truppen des Dritten Reiches

Bildnachweis: Denkanstoß – Flüche in Kreide: „Gott strafe England“ lautet die Inschrift auf dem Flugabwehrgeschütz hinter den Soldaten, während sie aus ihren Essgeschirren speisen. Die kaum lesbare Schrift auf dem Gewehrlauf lautet: „Schießt immer auf einen Pfahl.“ Von G. Paul…

Seltene Fotos des zerstörten Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs

  Der Kölner Dom im Zweiten Weltkrieg     Brücken über den Rhein     Kriegsgefangenenlager in Remagen, Deutschland   Kriegsgefangene     Frankfurt am Main   Köln, Deutschland     Bombardierte Brücke     Bombardiertes Krankenhaus     Bombenschaden…

Parade deutscher Kriegsgefangener in den Straßen Moskaus, 1944

Parade von 57.000 deutschen Kriegsgefangenen in den Straßen Moskaus. Unter Eskorte 1944. Im Sommer 1944 startete die Sowjetunion die Operation Bagration, eine groß angelegte, komplexe Offensive gegen die Nazi-Invasoren in Weißrussland, Polen und den baltischen Republiken. Diese entscheidende sowjetische Offensive…

Ukrainische Askaris stehen neben den Leichen ermordeter Juden, Warschau, 1943

Zwei ukrainische Askaris spähen in einen Türrahmen, vorbei an den Leichen von Juden, die während der Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto 1943 getötet wurden. Zwei ukrainische Askaris blicken in einen Türrahmen, vorbei an den Leichen von Juden, die während…

Deutsche Soldaten marschieren vor dem Arc de Triomphe in Paris (1940)

Am 14. Juni 1940, während des Zweiten Weltkriegs, marschierten deutsche Soldaten durch Paris, nachdem Frankreich nach nur wenigen Wochen intensiver Kämpfe kapituliert hatte. Ein besonders symbolträchtiges Ereignis war der Vorbeimarsch der Wehrmacht vor dem berühmten Arc de Triomphe, einem der…

Ein deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg

Berlin, 1945. Die Stadt liegt in Trümmern nach Monaten erbitterter Kämpfe. Bomben haben ganze Viertel zerstört, einst belebte Gebäude sind nur noch verkohlte Ruinen. Auf den Straßen stehen ausgebrannte Panzer, verlassene Schützengräben und Menschen, erschöpft und ausgezehrt vom Hunger. Mitten…

„Bittere Wintertage: Überfälle auf Partisanen und das besetzte Weißrussland, 1941-42 – Einblicke in die Brutalität des Zweiten Weltkriegs!

Diese unbekannten Negative fielen mir bei einer Auktion in Deutschland im April 2022 auf. „Filme von der Ostfront“, wie der Verkäufer sagte, waren drei fest zusammengerollte Rollen deutschen Agfa-Schwarzweißfilms. Zwei davon hatten ein kleines Stück Papier im Inneren. Auf dem…

Der Schwere Gustav, Hitler und Generäle inspizieren die größte gezogene Waffe, die jemals im Kampf eingesetzt wurde, 1941

Hitler und Generäle inspizieren die größte jemals im Kampf eingesetzte gezogene Waffe, 1941 Der Schwere Gustav wurde gegen Ende 1940 fertiggestellt und die Probeschüsse wurden Anfang 1941 auf dem Artilleriegelände in Rugenwalde abgefeuert. Sowohl Hitler als auch Albert Speer, der…

Ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, über die Berliner Mauer zu schleichen, 1961

  Ein ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, heimlich über die Berliner Mauer zu kommen, 13. August 1961. Dies ist ein Foto eines ostdeutschen Soldaten, der einem kleinen Jungen am Tag des Baus der neu errichteten Berliner Mauer beim Überqueren…