Deutsche Soldaten marschieren vor dem Arc de Triomphe in Paris (1940)
Am 14. Juni 1940, während des Zweiten Weltkriegs, marschierten deutsche Soldaten durch Paris, nachdem Frankreich nach nur wenigen Wochen intensiver Kämpfe kapituliert hatte. Ein besonders symbolträchtiges Ereignis war der Vorbeimarsch der Wehrmacht vor dem berühmten Arc de Triomphe, einem der…
Ein deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg
Berlin, 1945. Die Stadt liegt in Trümmern nach Monaten erbitterter Kämpfe. Bomben haben ganze Viertel zerstört, einst belebte Gebäude sind nur noch verkohlte Ruinen. Auf den Straßen stehen ausgebrannte Panzer, verlassene Schützengräben und Menschen, erschöpft und ausgezehrt vom Hunger. Mitten…
„Bittere Wintertage: Überfälle auf Partisanen und das besetzte Weißrussland, 1941-42 – Einblicke in die Brutalität des Zweiten Weltkriegs!
Diese unbekannten Negative fielen mir bei einer Auktion in Deutschland im April 2022 auf. „Filme von der Ostfront“, wie der Verkäufer sagte, waren drei fest zusammengerollte Rollen deutschen Agfa-Schwarzweißfilms. Zwei davon hatten ein kleines Stück Papier im Inneren. Auf dem…
Der Schwere Gustav, Hitler und Generäle inspizieren die größte gezogene Waffe, die jemals im Kampf eingesetzt wurde, 1941
Hitler und Generäle inspizieren die größte jemals im Kampf eingesetzte gezogene Waffe, 1941 Der Schwere Gustav wurde gegen Ende 1940 fertiggestellt und die Probeschüsse wurden Anfang 1941 auf dem Artilleriegelände in Rugenwalde abgefeuert. Sowohl Hitler als auch Albert Speer, der…
Ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, über die Berliner Mauer zu schleichen, 1961
Ein ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, heimlich über die Berliner Mauer zu kommen, 13. August 1961. Dies ist ein Foto eines ostdeutschen Soldaten, der einem kleinen Jungen am Tag des Baus der neu errichteten Berliner Mauer beim Überqueren…
Hitlers persönliche Leibwächter bei einer Inspektionsübung in Berlin, 1938
Männer der Leibstandarte „Adolf Hitler“ in der Lichterfelde-Kaserne in Berlin, Deutschland, 22. November 1938. Leibstandarte SS Adolf Hitler-Kaserne in Berlin, die Gewehre sind Mauser Kar98k. Die 1. SS-Panzerdivision Leibstandarte SS Adolf Hitler (LSSAH) war Adolf Hitlers persönliche Leibwache. Die LSSAH…
Die 12,8-cm-FlaK 40 war eine deutsche Flugabwehrkanone aus dem Zweiten Weltkrieg
Geschichte Die Entwicklung der 12,8-cm-FlaK 40 begann 1936. Der Auftrag ging an Rheinmetall Borsig. Der erste Prototyp wurde Ende 1937 zu Testzwecken ausgeliefert und schloss die Tests erfolgreich ab. In Feuerstellung wog das Geschütz fast 12 Tonnen, sodass der Lauf…
Deutsche MG42-MG-Besatzung passiert zerstörten Elefant-Panzerjäger in Nettuno, Italien, März 1944
m März 1944, während des Zweiten Weltkriegs, fanden dramatische Szenen auf den Schlachtfeldern in Italien statt. In Nettuno, einer Stadt südlich von Rom, passierte eine deutsche MG42-MG-Besatzung einen zerstörten Elefant-Panzerjäger, ein imposantes und zugleich tragisches Relikt aus den Kämpfen der…
12 erschütternde Vintage-Fotos von Soldaten im völligen Kriegsneurose
„Sie waren sehr erbärmlich, diese unter Schock stehenden Jungen.“ Der Begriff „Granatschock“ wurde im Ersten Weltkrieg geprägt und bezeichnete eine posttraumatische Belastungsstörung, unter der viele Soldaten während des Krieges litten. Als Reaktion auf die Intensität der Bombardierungen und Kampfhandlungen äußerte…