Fotos zeigen Stalins Sohn Jakow Dschugaschwili, der 1941 von den Deutschen gefangen genommen wurde
Jakow Dschugaschwili wurde 1941 von den Deutschen gefangen genommen. Jakow Dschugaschwili, Stalins ältester Sohn, diente im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee und geriet in der Anfangsphase des deutschen Einmarsches in die UdSSR in Gefangenschaft oder ergab sich. Über seinen…
Deutsche Truppen nutzen einen Schwellenpflug, um beim Rückzug aus sowjetischem Gebiet Gleise zu zerstören, 1944
Schienenwolf zerstört Gleise während des deutschen Rückzugs, 1944. Diese Bilder zeigen die deutschen Truppen in der Sowjetunion bei der Zerstörung der Eisenbahnstrecke während eines organisierten Rückzugs. Der Schienenwolf , manchmal auch Schwellenpflug genannt , war ein deutsches Schienenfahrzeug, das mit einem extrem starken, hakenförmigen…
Die fünf Rassen der Menschheit nach diesem deutschen Plakat, 1911
Der Europäer, der in der Mitte steht, zeigt das eurozentrische Weltbild der damaligen Zeit. Das Bild/Plakat zeigt fünf Männer, die fünf verschiedene Kulturkreise repräsentieren: einen amerikanischen Indianer, einen australischen Aborigine, einen Afrikaner, einen Asiaten und einen Europäer. Der Europäer, in…
Warschauer Kniefall, Willy Brandt fällt auf die Knie, 1970
Der „Kniefall von Warschau“ bezeichnet eine Geste der Demut und Reue des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt gegenüber den Opfern des Aufstands im Warschauer Ghetto. Die Zeugen der Szene waren beeindruckt: Ein Politiker zeigte seine Gefühle, indem er seine Schuld…
Deutscher Soldat kehrt nach Hause zurück und stellt fest, dass seine Familie nicht mehr da ist, 1946
Ein deutscher Soldat kehrt nach Kriegsende 1946 nach Frankfurt am Main zurück. Das Foto eines deutschen Kriegsgefangenen, der in seine Heimatstadt Frankfurt zurückkehrt und feststellt, dass sein Haus bombardiert und seine Familie verschwunden ist, zeigt die Art deprimierender Momente niedergeschlagener…
In amerikanischer Uniform gefangene deutsche Kommandos werden zur Hinrichtung vorbereitet, 1944
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden mehrere deutsche Soldaten festgenommen, die in alliierten Uniformen spezielle Aufklärungs- oder Sabotageeinsätze durchführten. Laut den damaligen Kriegsregeln galt dies als unrechtmäßiger Kampfhandlungen und wurde entsprechend streng geahndet. Im Jahr 1944, während der alliierten Invasion…
Camp Commandant Amon Goeth, infamous from the movie “Schindler’s List”, standing on his balcony preparing to shoot prisoners, 1943
Amon Leopold Goeth was camp commander of the Plaszow concentration camp from February 1943 until September 1944. In the photograph, he can be seen standing on his balcony preparing to shoot prisoners. Amon Leopold Goeth (German: Amon Göth) the villain…
Die Großen Drei auf der Teheran-Konferenz, 1943
Die „Großen Drei“ – Stalin, Roosevelt und Churchill – treffen sich 1943 auf der Teheraner Konferenz. In Teheran fand vom 28. November bis 1. Dezember 1943 ein Strategietreffen von Josef Stalin, Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill statt. Sie fand…
Avenue Foch and the Arc de Triomphe: Then and Now.N
Avenue Foch and the Arc de Triomphe: Then and NowAvenue Foch in 1940In the heart of Paris, Avenue Foch has long been one of the city’s most prestigious and elegant streets. Named after Marshal Ferdinand Foch, a hero of World…
Dornier Do 17 – „Der fliegende Bleistift“ Vom Zivilflugzeug zur Kriegswaffe
Die Dornier Do 17, eines der bekanntesten deutschen Flugzeuge der 1930er Jahre, war aufgrund ihres schlanken Rumpfes und ihres stromlinienförmigen Designs als „fliegender Bleistift“ bekannt. Die Dornier Do 17 wurde ursprünglich 1934 als Zivilflugzeug für die Lufthansa entwickelt. Aufgrund der…