Year: 2025

Berlin um 1920: Bilder der Stadt im Umbruch.N

Berlin um 1920: Bilder der Stadt im Umbruch Im Jahr 1920 entstand mit dem Groß-Berlin-Gesetz eine riesige Metropole: Am 1. Oktober 1920 wurde der historische Stadtkern mit umliegenden Städten, Landgemeinden und Gutsbezirken zu einer Einheit zusammengefasst. Was ohnehin bereits verschmolzen…

Berliner Straßenfeger, Berlin 1920er Jahre! ! .N

Atze von der Mülle von Hans-Günter Zimmer 1967–1974 Voraussichtliche Lesezeit rund 15 Minuten. Hans-Günter Zimmer – Urberliner aus dem Wedding – schmiss seine Banklehre, um bald darauf bei der Berliner Stadtreinigung anzufangen. Über 40 Jahre lang hielt er diesem Betrieb – heute das größte…

Eine Fotografin bei der Arbeit über den Dächern Berlins, ca. 1910. N

Eine Reportage-Fotografin über Berlin (um 1910) Frauen in journalistischen Berufen waren im Kaiserreich eine Seltenheit. Einigen gelang es jedoch, zunächst über die seit Mitte des 19. Jahrhunderts existierenden Zeitungen und Zeitschriften für Frauen als Journalistin Fuß zu fassen und später…

West-Berlin wie nie zuvor gesehen: 32+ faszinierende Postkarten aus den 60ern und 70ern!.N

Nach dem Ende des Krieges befand sich Deutschland auf dem Weg zum Wiederaufbau. Ein geteiltes Mikrokosmos des Kalten Krieges in den 1950er Jahren konnte West-Berlin jedoch aus den schweren Trümmern hervorgehen und sich erfolgreich zu einer “Schaufenster des Westens” aus…

Panzerkampfwagen: Eine Analyse der deutschen Panzer im historischen Kontext 🇩🇪🚓.N

Der Begriff „Panzerkampfwagen“ (abgekürzt Pz.Kpfw.) bezeichnet die offiziellen Namen deutscher Kampfpanzer – vor allem im Zeitraum des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Übersetzt bedeutet das Wort wörtlich „gepanzerter Kampfwagen“. Dieser Begriff ist eng verbunden mit der Entwicklung, dem Einsatz und der…

MG-42: Das deutsche Maschinengewehr, das Feinde auf dem Schlachtfeld niedermähte.N

Der Zweite Weltkrieg wurde mit einer Vielzahl neuer Technologien und Waffen geführt. In einem so intensiven Konflikt versuchte jede Nation verzweifelt, ihren Gegnern einen Schritt voraus zu sein. Dies führte im Verlauf des Krieges zu zunehmenden Innovationen. Das deutsche MG-42,…

Unterschied zwischen einem Sturmgeschütz und einem Tiger.N

Der Unterschied zwischen einem Sturmgeschütz (StuG III) und einem Tiger-Panzer (Tiger I) liegt nicht nur in ihrer technischen Ausstattung, sondern auch in ihrer taktischen Rolle, Produktion und Einsatzweise während des Zweiten Weltkriegs. Beide Fahrzeuge verkörpern unterschiedliche Konzepte der deutschen Panzerwaffe…

Im Herzen des Krieges – Ein deutsches Mädchen küsst einen Wehrmacht-Soldaten.N

Es war ein kalter, grauer Morgen im Winter 1944. Die Straßen des kleinen deutschen Dorfes lagen still, nur das entfernte Grollen der Front erinnerte daran, dass der Krieg nicht weit entfernt war. Die Menschen lebten zwischen Hoffnung und Angst, jeder…

Was liegt darunter? Unheimliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gletscher des Elbrus entdeckt – Sie werden sprachlos sein!!

Unter den eisigen Gipfeln des Elbrus wurden erstaunliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt, die jahrzehntelang in der Zeit eingefroren waren. Von verlassenen Waffen bis hin zu unheimlichen persönlichen Gegenständen erzählen diese Entdeckungen eindringliche Geschichten von Überleben und Verlust. Sehen…

Selten gesehene Farbfotos der Folgen der Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940

Die Schlacht um Dünkirchen fand während des Zweiten Weltkriegs in Dünkirchen/Dunkerque, Frankreich, zwischen den Alliierten und Nazideutschland statt. Als Teil der Schlacht um Frankreich an der Westfront diente die Schlacht um Dünkirchen der Verteidigung und Evakuierung der britischen und alliierten…