Soldat mit Granatschock, 1916
Die Augen des Wahnsinns. Ein von Granatenschock betroffener Soldat in einem Schützengraben während der Schlacht von Flers-Courcelette während der Somme-Offensive im September 1916. Seine Augen drücken den Wahnsinn des Krieges aus. Der Soldat sieht aus, als wäre er nach…
Ludendorffbrücke bei Remagen: Früher und heute
Die Ludendorff-Brücke in Remagen war ein beeindruckendes Bauwerk, das während des Ersten Weltkriegs errichtet wurde, um den deutschen Truppen einen schnellen und sicheren Übergang über den Rhein zu ermöglichen. Mit ihrer robusten Stahlkonstruktion und massiven Pfeilern war sie ein Schlüsselpunkt…
Legendärer Showdown: Aufstieg und Fall des deutschen Panzerschiffs „Admiral Graf Spee“ (1937)
In der stürmischen See der späten 1930er Jahre war das deutsche Panzerschiff Admiral Graf Spee eine beeindruckende Macht. Es lief 1934 vom Stapel und wurde 1936 in Dienst gestellt. Es stellte einen Durchbruch in der Schiffstechnik dar. Mit seinem schlanken Design, seiner…
Messerschmitt Bf 109: Das Rückgrat der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Die Messerschmitt Bf 109 war eines der bekanntesten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs und spielte eine entscheidende Rolle in der Luftkriegsführung Deutschlands. Seit ihrer Einführung in den späten 1930er Jahren war sie das Rückgrat der Luftwaffe und wurde in fast allen…
Merkwürdige Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, 1939-1945
Diese Sammlung zeigt Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, die nicht unbedingt ungewöhnlich sind, sagen wir einfach, nicht ganz normal und nach Lehrbuch. Der Konflikt betraf in den Jahren 1939–1945 praktisch alle Teile der Welt. Der Krieg war in vielerlei Hinsicht…
Deutsche Einsätze 1943: Von Stalingrad über Tunesien bis Charkow und Minsk
Das Jahr 1943 war für die deutsche Wehrmacht ein entscheidendes und verlustreiches Jahr im Zweiten Weltkrieg. Nach der katastrophalen Niederlage in Stalingrad zu Beginn des Jahres, bei der die 6. Armee eingeschlossen und zur Kapitulation gezwungen wurde, erlitt die deutsche…
Von Trennung zu Freiheit – Die Geschichte der Berliner Mauer in Bildern (1961–1989).H
admin20-26 minutes Einleitung Kaum ein Bauwerk des 20. Jahrhunderts steht so sehr für Teilung, Überwachung und politische Spannungen wie die Berliner Mauer. Zwischen 1961 und 1989 trennte sie nicht nur Ost und West-Berlin, sondern wurde auch zum Sinnbild für den…
Damals und heute: Weeze, Rheinland, Deutschland, 1945 und 2005.H
Das Foto aus dem Jahr 1945 wurde von britischen Streitkräften während der Schlacht von Weeze aufgenommen, die Teil der alliierten Operation „Veritable“ war. Der auf den Bildern zu sehende Weezer Stadtplatz wurde im Krieg zu 87 % zerstört. Previous Chapter
Eine Kolonne deutscher Gefangener marschierte auf einer Autobahn in Bayern.H
admin3-3 minutes Im Mai 1945, nur wenige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, erlebte das süddeutsche Bundesland Bayern – wie viele andere Regionen – das sichtbare Ende eines zerstörerischen Weltkriegs. Ein symbolträchtiges Bild dieser Tage war die lange…
Ungarische und deutsche Soldaten treiben Juden in Budapest, Ungarn, zusammen, Oktober 1944.H
admin2-3 minutes Dieses Foto, aufgenommen im Oktober 1944 in Budapest, Ungarn, dokumentiert einen erschütternden Moment, in dem eine Gruppe ungarischer Juden von deutschen Soldaten und ungarischen Pfeilkreuzlern auf offener Straße verhaftet wurde. Männer, Frauen und Kinder, viele mit dem gelben…