Operation Greif: Deutsche Kommandos in US-Uniformen stiften Chaos
Bei der Entwicklung seiner Strategie für die Ardennen-Gegenoffensive war Adolf Hitler bewusst, dass es unabdingbar war, mindestens eine intakte Brücke über die Maas zu erobern. Angesichts seines ehrgeizigen Ziels, einen Keil zwischen die US-amerikanische und die britische Armee zu treiben, die Maas…
Der Kölner Dom ragt hoch über den Ruinen der Stadt nach den Bombenangriffen der Alliierten im Jahr 1944 empor
Hier ist ein Schwarzweiß-Luftbild des berühmten Kölner Doms aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Der Dom wurde während des Krieges vierzehnmal von Fliegerbomben getroffen. Er stürzte nicht ein, sondern ragte hoch über einer ansonsten dem Erdboden gleichgemachten Stadt empor. Die…
25 atemberaubende Fotos des Königstigers – einige davon haben wir noch nie zuvor gesehen
Kurzer Kriegseintritt Der deutsche Tiger II zählte zweifellos zu den besten Panzern des Zweiten Weltkriegs und war trotz seiner Schwächen auch einer der furchteinflößendsten. Ausgestattet mit einer 88-mm-KwK-43-Kanone konnte dieser 70 Tonnen schwere Panzer jeden alliierten Panzer durchschlagen, einschließlich der…
40 wundervolle Farbfotografien fangen den Alltag in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg ein
Im Frühjahr 1947 beauftragte This Week David „Chim“ Seymour, Europa anlässlich des zweiten Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs zu fotografieren. Seine Route folgte der gleichen, die die Westalliierten auf ihrem Vormarsch nach Deutschland von der Normandie nach Berlin genommen hatten. Obwohl…
Ein junger Hitler bejubelt den Beginn des Ersten Weltkrieges, 1914
Die Originalunterschrift: „Adolf Hitler, der deutsche Patriot steht mit flammenden Augen inmitten der Menge“. Das Foto hatte der Münchner Fotograf Heinrich Hoffmann bei einer Kundgebung für den Krieg gegen Russland am 2. August 1914 auf dem Münchner Odeonsplatz aufgenommen….
Unglaubliche Fotos zeigen geheilte, gebrochene Gesichter von Soldaten des Ersten Weltkriegs
Diese unglaublichen Fotos von ✠ drakegoodman ✠ zeigen die gebrochenen Gesichter von Soldaten des Ersten Weltkriegs, die zwischen 1914 und 1918 vom Health Service of the Armies geheilt wurden. „Gueules Cassées“ (Gebrochene Gesichter) „Jules N.“, 26 Jahre alt, Gefreiter zweiter Klasse,…
Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront!
Der Zweite Weltkrieg war nicht nur von erbitterten Schlachten, sondern auch von den extremen Wetterbedingungen geprägt, die den Soldaten an der Front zusätzlich zusetzten. Besonders der brutale Winter an der Ostfront wurde zu einer der größten Herausforderungen für die Wehrmacht….
Dachau 1933–1945: Vom ersten Häftling bis zur Befreiung – ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte.
Das Konzentrationslager Dachau war das erste seiner Art, das von den Nationalsozialisten nur wenige Wochen nach der Machtergreifung Adolf Hitlers am 20. März 1933 errichtet wurde. Es diente zunächst als Lager für politische Gegner des Regimes – Kommunisten, Sozialdemokraten und…
Alliierte Soldaten verspotten Hitler auf seinem Balkon der Reichskanzlei, 1945
Soldaten der britischen, amerikanischen und russischen Armee ahmen Adolf Hitler und seine Ideen auf Hitlers berühmtem Balkon in der Reichskanzlei im eroberten Berlin nach und verspotten sie. Die Russen kamen aus dem Osten, die Briten und Amerikaner aus dem Westen….
Die Winteroffensive
Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee. Ostfront. 27. März 1944. Manche sind der Ansicht, dass die Sowjetunion noch vor Ende 1941 hätte fallen können, wenn Hitler die Dynamik aufrechterhalten und seine Truppen gegen Moskau geschickt hätte. Hätten Hitlers Generäle ihren…