
Die „Großen Drei“ – Stalin, Roosevelt und Churchill – treffen sich 1943 auf der Teheraner Konferenz.
In Teheran fand vom 28. November bis 1. Dezember 1943 ein Strategietreffen von Josef Stalin, Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill statt.
Sie fand in der Botschaft der Sowjetunion im iranischen Teheran statt. Es handelte sich um die erste Konferenz der „Großen Drei“ der alliierten Staats- und Regierungschefs (Sowjetunion, USA und Großbritannien) im Zweiten Weltkrieg.
Die Konferenz sollte am 28. November 1943 um 16:00 Uhr beginnen. Stalin traf schon lange vorher ein, gefolgt von Roosevelt, der in seinem Rollstuhl aus seiner Unterkunft neben dem Veranstaltungsort gebracht worden war.
Roosevelt, der 11.000 Kilometer angereist war und dessen Gesundheitszustand sich bereits verschlechterte, wurde von Stalin empfangen. Es war das erste Mal, dass sie sich trafen. Churchill, der mit seinem Generalstab zu Fuß von der nahegelegenen Unterkunft kam, traf eine halbe Stunde später ein.
Die USA und Großbritannien wollten die Zusammenarbeit der Sowjetunion bei der Niederlage Deutschlands sichern. Stalin stimmte zu, allerdings zu einem Preis: Die USA und Großbritannien würden die sowjetische Vorherrschaft in Osteuropa akzeptieren, die jugoslawischen Partisanen unterstützen und einer Westverschiebung der Grenze zwischen Polen und der Sowjetunion zustimmen.

Roosevelt, der 11.000 Kilometer angereist war und dessen Gesundheitszustand sich bereits verschlechterte, wurde von Stalin empfangen. Es war das erste Mal, dass sie sich trafen.
Anschließend befassten sich die Politiker mit den Bedingungen, unter denen die Westalliierten durch die Invasion Nordfrankreichs (Operation Overlord) eine neue Front eröffnen würden, wie Stalin sie seit 1941 dazu gedrängt hatte.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Churchill die Ausweitung gemeinsamer Operationen britischer, amerikanischer und Commonwealth-Streitkräfte im Mittelmeerraum befürwortet, da die Operation Overlord im Jahr 1943 aufgrund fehlender Schifffahrtskapazitäten physisch unmöglich war, sodass das Mittelmeer und Italien als mögliche Ziele für 1943 übrig blieben.
Man einigte sich darauf, dass die Overlord-Operation bis Mai 1944 stattfinden würde; Stalin erklärte sich bereit, sie durch den gleichzeitigen Start einer Großoffensive an der deutschen Ostfront zu unterstützen, um die deutschen Truppen aus Nordfrankreich abzulenken.
Darüber hinaus musste die Sowjetunion der Türkei im Falle eines Kriegseintritts Unterstützung zusagen. Roosevelt, Churchill und Stalin waren sich einig, dass es äußerst wünschenswert wäre, wenn die Türkei noch vor Jahresende auf die Seite der Alliierten käme.
Obwohl Stalin die oben genannten Vereinbarungen akzeptierte, dominierte er die Konferenz. Er nutzte das Prestige des sowjetischen Sieges in der Schlacht von Kursk, um seinen Willen durchzusetzen.
Roosevelt versuchte, Stalins Forderungen zu begegnen, konnte aber kaum etwas tun, außer Stalin zu beschwichtigen. Churchill schlug Stalin eine Westerweiterung Polens vor, die Stalin akzeptierte. Dadurch erhielten die Polen im Westen industrialisiertes deutsches Land und im Osten Marschland, während die Sowjetunion einen territorialen Puffer gegen eine Invasion erhielt.

Die Stühle sind für jeden von ihnen unterschiedlich. Churchill sieht auf seinem Stuhl bequemer aus.
Stalin schlug vor, 50.000 bis 100.000 deutsche Offiziere hinzurichten, damit Deutschland keinen weiteren Krieg planen könne. Roosevelt, der Stalins Absicht für nicht ernst hielt, scherzte: „Vielleicht würden 49.000 reichen.“
Churchill hingegen war empört und verurteilte die „kaltblütige Hinrichtung von Soldaten, die für ihr Land kämpften“. Er sagte, dass gemäß dem Moskauer Dokument, das er selbst verfasst hatte, nur Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt werden sollten.
Er stürmte aus dem Raum, wurde aber von Stalin zurückgeholt, der sagte, das sei ein Scherz gewesen. Churchill war froh, dass Stalin nachgegeben hatte, dachte aber, Stalin wollte nur die Lage sondieren.
Beachten Sie auf den Bildern, dass jeder der Anführer auf einem anderen Stuhl sitzt. Besonders in dieser Zeit ist ausführlich dokumentiert, wie wichtig Stühle für ihre Anführer waren.
Daher haben alle drei höchstwahrscheinlich ihre Lieblingsstühle überallhin mitgenommen, falls sie sich hinsetzen mussten. Wahrscheinlich sind deshalb auf dem Foto drei verschiedene Stühle zu sehen.
Roosevelt war der einzige, der keinen eigentlichen militärischen Rang innehatte. Stalin trug vor 1943, als er den militärischen Rang eines Marschalls der Sowjetunion erhielt, nie eine Militäruniform.
Auf diesem Bild trägt er die reguläre Uniform des Marschalls. Churchill beendete seine Militärkarriere als Oberstleutnant in der Territorialarmee (die der Armeereserve entspricht).
Die Uniform, die er dort trägt, ist die eines RAF Air Commodore, was dem US-amerikanischen Ein-Stern-Rang entspricht. Er wurde im Zweiten Weltkrieg oft in dieser Uniform gesehen, da ihm 1939 von einem RAF-Geschwader ein Ehrenrang verliehen worden war.