Die Fünfzigerjahre nehmen in unserer kollektiven Vorstellung einen besonderen Platz ein: das Jahrzehnt der Eleganz und Kultiviertheit, des Wirtschaftsbooms, des „Goldenen Zeitalters“ des Radios, der Geburt des Rock ’n’ Roll, der Anfänge des Fernsehens und der Anfänge der kommerziellen Luftfahrt.
Diese charakteristischen Merkmale der Fünfzigerjahre repräsentieren jedoch nur eine Seite dieses Jahrzehnts. Es war geprägt von der optimistischen Aufbruchstimmung, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in ganz Europa ausbreitete. Der Kalte Krieg, die Angst vor einem Atomkonflikt, die autoritären Regime in Spanien und Portugal, ein geteiltes Deutschland und eine kontrollsüchtige konservative Gesellschaft gehörten ebenfalls zum Alltag der europäischen Bürger.
Diese wunderbaren Fotos wurden von der Familie Huebner aufgenommen und zeigen Straßenszenen europäischer Länder wie Westdeutschland, der Tschechoslowakei, Frankreich, Belgien, England und Schottland im Jahr 1958.
 |
Belgien. Britischer Pavillon auf der Expo 58, der Weltausstellung in Brüssel, August 1958 |
 |
Belgien. Vor dem tschechoslowakischen Pavillon auf der Expo 58, der Weltausstellung in Brüssel, August 1958 |
 |
Belgien.Japanischer Pavillon auf der Expo 58, der Weltausstellung in Brüssel, August 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Ein Velorex-Dreirad, irgendwo in Südmähren geparkt, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Dreifaltigkeitssäule (fertiggestellt 1754), Olmütz, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. In der Prager Burg, Prag, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Nationalmuseum, Prag, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Slowakische Frauen in Bauerntracht am Sonntagmorgen, irgendwo in der Tatra, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Straßenszene in Havířov, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Die Kolonade in Marienbad, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Das Untere Tor, Domažlice, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Das Kurbad in Luhačovice, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Blick von der Prager Burg, Prag, Juli 1958 |
 |
Tschechoslowakei. Blick auf den Wenzelsplatz vom Nationalmuseum, Prag, Juli 1958 |
 |
England. Chapel Street, Stratford-upon-Avon. Das Fachwerkgebäude links ist das Shakespeare Hotel, das Steingebäude am Ende der Straße ist die Guild Chapel, August 1958 |
 |
England. Mitglied der Queen’s Guard auf Schloss Windsor, Windsor, August 1958 |
 |
England. Der Palast von Westminster, einschließlich des Uhrturms (“Big Ben”), London, August 1958 |
 |
England. Das Victoria Memorial (1911; Bildhauer: Sir Thomas Brock) vor dem Buckingham Palace, London, August 1958 |
 |
England. Tower Bridge, London, August 1958 |
 |
England. Blick auf die Ruinen der St. Michaels-Kathedrale und die Statue von Lady Godiva (1949; Bildhauer: Sir William Reid Dick), Coventry, August 1958 |
 |
Frankreich. Kathedrale in Straßburg, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Blumenstand, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Brunnen des Observatoriums (mit Statuen von Jean-Baptiste Carpeaux) im Jardin Marco Polo, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Palais du Luxembourg und seine Gärten, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Luxor-Obelisk (ca. 1300 v. Chr.), Place de la Concorde, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Marktstraße in Paris, August 1958 |
 |
Frankreich. Museum d’Histoire Naturelle und Jardin des Plantes, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Notre Dame, Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Der Nachtclub Moulin Rouge, Paris, August 1958 |
 |
Frankreich. Das Panthéon (Architekt: Jacques-Germain Soufflot; fertiggestellt: 1789), Paris, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Der Place Stanislas, Nancy, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Rathaus und Place Stanislas, darunter eine Statue von Stanisław Leszczyński, Herzog von Lothringen (Bildhauer: Georges Jacquot, 1794–1874), Nancy, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Blick auf Straßburg, Juli 1958 |
 |
Frankreich. Blick auf den Eiffelturm vom Triumphbogen, Paris, Juli 1958 |
 |
Schottland. Alexander Redford, der Schmied, bei dem die Reisenden in Glendoick übernachteten, August 1958 |
 |
Schottland. Das Sir Walter Scott Monument (1841-45; Architekt: George Meikle Kemp), Edinburgh, August 1958 |
 |
Schottland. Ansicht mit dem Sir Walter Scott Monument (1841-45; Architekt: George Meikle Kemp), Edinburgh, August 1958 |
 |
Westdeutschland. Fachwerkgebäude (darunter das Hotel-Restaurant „Im wilden Mann“, das 2022 noch existiert), Soest, Juni 1958 |
 |
Westdeutschland. Modernistisches Gebäude in Stuttgart, Juli 1958 |
 |
Westdeutschland. Wiederaufbau des Neuen Schlosses in Stuttgart nach dem Krieg, Juli 1958 |
 |
Westdeutschland. Die Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg, Juni 1958 |
 |
Westdeutschland. Verkehr in München, Juli 1958 |
 |
Westdeutschland. Blick in Goslar, Juni 1958 |
 |
Westdeutschland. Wagen mit Zuckerrüben, irgendwo in Bayern, Juni 1958 |
 |
Westdeutschland. Walter Lamb vor dem Rathaus in München, Juli 1958 |