Hermann Göring, Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, mit dem Fliegerass Adolf Galland, Generalleutnant der Luftwaffe, bei der Durchsicht von Dokumenten.
Datum und Aufnahmeort sind unklar, vermutlich wurde das Foto jedoch 1941 aufgenommen.
Galland war einer der legendären Piloten des Zweiten Weltkriegs. Er überlebte viermal einen Abschuss und erzielte 104 Luftsiege.
Ab 1942 kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Galland und Göring hinsichtlich Strategie und Taktik. Die beiden gerieten oft in Streit, bis Galland Ende 1943 darum bat, ihn aus seiner Führungsposition zu entlassen. Göring stimmte zu, entschuldigte sich jedoch kurz darauf und setzte Galland wieder ein.
Nachdem er am Ende des Krieges zwei Jahre lang inhaftiert gewesen war, flog Galland 1947 nach Argentinien, wo er in der argentinischen Luftwaffe diente und mehrere Auszeichnungen erhielt.
Galland kehrte 1955 nach Deutschland zurück. Er starb 1996 im Alter von 83 Jahren. Bis heute zählen seine Memoiren zu den beliebtesten Büchern über den Zweiten Weltkrieg.